Copaibaöl - Balsamöl 10ml - Tiroler Kräuterhof
Ab 50€ Bestellwert versenden wir innerhalb Deutschland versandkostenfrei!
Beschreibung
Ätherisches Öl: Copaiba dest. - Copaivabalsamöl
- Herkunft: Harz
- Botanische Bezeichnung: Copaifera officinalis
- Anderer Name: Copaivabalsam
- Qualität: 100% reines ätherisches Öl
Wir bieten gezielt erstklassige Ätherische Öle für die Nutzung in der Aromatherapie an. Unsere Öle sind speziell für erfahrene Anwender wie Aromatherapeuten, Heilpraktiker und Ärzte sowie anspruchsvolle Verbraucher bestimmt.
Copaiba - Allgemeines:
Copaifera ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie stammt ursprünglich aus der Neotropis und Afrika. In frostfreien Gebieten werden einige Arten als Zier- oder Nutzpflanzen angebaut, jedoch sind einige Arten durch Abholzung bedroht.
Copaiba - die Affirmation:
Entspannt erwarte ich den Morgen.
Copaiba - die Körperliche Wirkung:
Copaiba ist hauptsächlich für die Hautpflege geeignet.
Copaiba - die Seelische Wirkung:
Copaiba hilft bei der Beruhigung der Seele und unterstützt das Nervensystem. Außerdem fördert es die Gelassenheit und hilft, Stress abzubauen, sodass größere Probleme uns nicht aus der Ruhe bringen können.
Copaiba - Praxistipp:
Gib je 2 Tropfen Cobaiba-, Ringelblumen- und Orangenöl in den Aromavernebler und lass dich von den wohltuenden Düften entspannen.
Copaiba - Mischt sich gut mit:
allen Blütenölen
Copaiba - Anwendungshinweis:
Eine Überdosierung kann zu Übelkeit und Durchfall führen.
Hast Du Fragen zum Produkt?
Wir beraten dich gerne!
WhatsApp: +49 (0) 176 - 210 58 704
Festnetz: +49 (0) 6201 - 274 23 98
E-Mail: info@moanaforyou.de
🌿 Natürlich sauber: Seifenkraut statt Tenside – Die bessere Wahl für Haut und Umwelt
NATURKOSMETIK - Was steckt wirklich in unseren Pflegeprodukten?
Heute richten wir unser Augenmerk auf einen ganz besonderen Beitrag: "Moana for you" in der Zeitschrift "Pulsar". Habt ihr ihn schon gelesen?
Artikel: 37www.pulsar.at • Ausgabe 6 • Juli / August 2025
Viele Kosmetikprodukte werben mit „Naturkosmetik“,
doch wenn man genauer hinschaut, entdeckt man oft versteckte
Inhaltsstoffe, problematische Herstellungsprozesse und
Chemikalien, die nicht direkt ersichtlich sind...