Left Weiter einkaufen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Unsere Empfehlung
€29,90 €35,00
€59,80 / 100ml

Vitamine & Mineralstoffe Verzeichnis + Vitamin-Rechner

Willkommen in unserem großen Vitamin- & Mineralstoff-Lexikon!

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu Wohlbefinden und Gesundheit. In dieser Sammlung findest Du alles Wissenswerte über die wichtigsten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente und in welchen Lebensmitteln sie zu finden sind. Klicke einfach auf eine Kategorie, um mehr zu erfahren. 

Bist du manchmal unsicher, ob du mit allen wichtigen Vitaminen versorgt bist?

Unser Vitamin-Rechner bietet dir eine klare Orientierung. Er hilft dir zu verstehen, wie hoch dein persönlicher Tagesbedarf ist, damit du deine Gesundheit gezielt unterstützen kannst. 

Vitamine & Mineralstoffe


Ein umfassender Leitfaden für deine Gesundheit

+
Vitamin-Rechner

Wichtiger medizinischer Hinweis

Die Informationen in diesem Lexikon und die Ergebnisse des Bedarfsrechners dienen ausschließlich zu Informationszwecken und basieren auf allgemeinen Richtwerten. Sie ersetzen in keinem Fall eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt.

Fettlösliche Vitamine

Vitamin A

Retinol

Funktion

Wichtig für Sehkraft, Haut, Schleimhäute und das Immunsystem.

Quellen

Leber, Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Grünkohl, Eigelb, Butter.

Vitamin D

Calciferol

Funktion

Reguliert den Kalzium- und Phosphathaushalt, entscheidend für Knochengesundheit und Immunsystem.

Quellen

Bildung in der Haut durch Sonnenlicht, fettreicher Fisch (Lachs, Hering), Eigelb, Pilze.

Vitamin E

Tocopherol

Funktion

Wichtiges Antioxidans, schützt Zellen vor oxidativem Stress, unterstützt das Immunsystem.

Quellen

Pflanzliche Öle (Weizenkeim-, Sonnenblumenöl), Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), Samen, grünes Blattgemüse.

Vitamin K

Phyllochinon, Menachinon

Funktion

Entscheidend für die Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel.

Quellen

Grünes Blattgemüse (Grünkohl, Spinat, Brokkoli), Pflanzenöle, wird auch von Darmbakterien gebildet.

Wasserlösliche Vitamine

Vitamin C

Ascorbinsäure

Funktion

Starkes Antioxidans, wichtig für Immunsystem, Kollagenbildung, Wundheilung, Eisenaufnahme.

Quellen

Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli, Hagebutten, Sanddorn.

Vitamin B1

Thiamin

Funktion

Energiestoffwechsel (insb. Kohlenhydrate), Funktion des Nervensystems.

Quellen

Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Schweinefleisch, Sonnenblumenkerne.

Vitamin B2

Riboflavin

Funktion

Bestandteil von Coenzymen im Energie- und Proteinstoffwechsel.

Quellen

Milchprodukte, Eier, Leber, Vollkornprodukte, Pilze.

Vitamin B3

Niacin

Funktion

Energiestoffwechsel, Zellteilung, Funktion von Nerven und Haut.

Quellen

Fleisch, Fisch, Eier, Pilze, Vollkornprodukte.

Vitamin B5

Pantothensäure

Funktion

Zentraler Bestandteil von Coenzym A, beteiligt am gesamten Stoffwechsel.

Quellen

In fast allen Lebensmitteln, besonders in Leber, Eigelb, Brokkoli, Vollkorn.

Vitamin B6

Pyridoxin

Funktion

Aminosäurestoffwechsel, Bildung von Botenstoffen im Gehirn, Funktion des Immunsystems.

Quellen

Fleisch, Fisch, Bananen, Walnüsse, Vollkorn, Kartoffeln.

Vitamin B7

Biotin

Funktion

Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen. Wichtig für Haut, Haare und Nägel.

Quellen

Leber, Eigelb, Nüsse, Haferflocken, Sojabohnen.

Vitamin B9

Folsäure / Folat

Funktion

Zellteilung, Blutbildung, Entwicklung des Nervensystems beim Fötus.

Quellen

Grünes Blattgemüse (Spinat, Salate), Hülsenfrüchte, Vollkorn, Leber.

Vitamin B12

Cobalamin

Funktion

Blutbildung, Zellteilung, Funktion des Nervensystems.

Quellen

Ausschließlich in tierischen Produkten: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte.

Mengenelemente

Kalzium

Funktion

Hauptbaustein von Knochen und Zähnen, wichtig für Muskelkontraktion, Nervenfunktion, Blutgerinnung.

Quellen

Milchprodukte, grünes Gemüse (Brokkoli, Grünkohl), kalziumreiches Mineralwasser, Nüsse.

Magnesium

Funktion

Beteiligt an über 300 Enzymreaktionen, wichtig für Muskel- und Nervenfunktion, Energiestoffwechsel, Knochengesundheit.

Quellen

Vollkornprodukte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, grünes Gemüse, Bananen.

Kalium

Funktion

Reguliert den Wasserhaushalt und den Blutdruck, wichtig für die Weiterleitung von Nerven- und Muskelreizen.

Quellen

Bananen, Kartoffeln, Trockenfrüchte, Tomaten, Hülsenfrüchte, Nüsse.

Natrium

Funktion

Reguliert den Wasserhaushalt, Blutdruck und die Reizweiterleitung in Nerven und Muskeln.

Quellen

Kochsalz, verarbeitete Lebensmittel, Wurst, Käse, Brot.

Phosphor

Funktion

Baustein von Knochen, Zähnen und Zellmembranen, Teil des Energiestoffwechsels (ATP).

Quellen

Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse, Cola-Getränke.

Chlorid

Funktion

Bestandteil der Magensäure, reguliert den Wasserhaushalt.

Quellen

Hauptsächlich aus Kochsalz (Natriumchlorid).

Spurenelemente

Eisen

Funktion

Bestandteil des Hämoglobins für den Sauerstofftransport im Blut, wichtig für den Energiestoffwechsel.

Quellen

Fleisch (Häm-Eisen), Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Kürbiskerne, Spinat (Nicht-Häm-Eisen).

Zink

Funktion

Wichtig für Immunsystem, Wundheilung, Wachstum, Haut, Haare, Nägel, Fruchtbarkeit.

Quellen

Fleisch, Austern, Käse, Linsen, Kürbiskerne, Haferflocken.

Jod

Funktion

Unverzichtbar für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die den Stoffwechsel regulieren.

Quellen

Jodiertes Speisesalz, Seefisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte.

Selen

Funktion

Wichtiges Antioxidans, schützt die Zellen, unterstützt die Schilddrüsenfunktion und das Immunsystem.

Quellen

Fleisch, Fisch, Eier, Paranüsse, Linsen, Pilze.

Kupfer

Funktion

Beteiligt an der Eisenverwertung, Bildung von Bindegewebe, Funktion des Nervensystems.

Quellen

Innereien, Nüsse, Kakao, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte.

Mangan

Funktion

Wichtig für Knochenaufbau, Bindegewebsbildung und Energiestoffwechsel.

Quellen

Vollkornprodukte, Haferflocken, Nüsse, Hülsenfrüchte, Tee.

Chrom

Funktion

Spielt eine Rolle im Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel, unterstützt die Wirkung von Insulin.

Quellen

Fleisch, Vollkornprodukte, Nüsse, Käse.

Molybdän

Funktion

Bestandteil von Enzymen, die am Abbau von schwefelhaltigen Aminosäuren und Harnsäure beteiligt sind.

Quellen

Hülsenfrüchte, Getreide, Milchprodukte, Innereien.

Fluorid

Funktion

Industrielles Fluorid ist ein giftiges Abfallprodukt der Metallindustrie und gesundheitsschädlich, während natürliches Fluor sehr wichtig für die Zahngesundheit ist, aber leider nur in Form von bedenklichen Fluoridzusätzen verfügbar ist.

Quellen

Fluoridiertes Speisesalz, schwarzer Tee, Mineralwasser, Zahnpasta, Fisch.

Vitamin & Mineralstoffrechner

Ermittle deinen persönlichen Tagesbedarf an Nährstoffen und Vitaminen

.

Deine Daten